Das WEBA – Ordnungssystem beginnt an den Schranktüren und endet am Arbeitsplatz der Schüler und Schülerinnen. Es besteht aus einem Farbleit-, Beschilderungs- und Nummerierungssystem.
Bunte Schranktüren signalisieren welche Werkzeuge sich in dem Schrank befinden. Ob es sich um Metallwerkzeuge (blau), Holzwerkzeuge (grün), Elektronikwerkzeuge (gelb) oder Universalwerkzeuge (grau) handelt.
Die einmal festgelegte Ordnung auf den Fachböden wird durch Abstandsleisten zwischen den Werkzeugblöcken sowie Werkzeugblock- und Fachbodenschilder eingehalten. Kommen Werkzeuge hinzu, so können die Abstandsleisten verschoben und der neue Werkzeugblock hinzugefügt werden. Die neuen Fachbodenschilder werden in die Etikettenleiste hineingesteckt. Griffplatten erleichtern das Tragen der Werkzeugblöcke.
Durch das WEBA-Kennzeichnungssystem an Werkzeugen, Werkzeugblöcken und Arbeitsvorrichtungen wird jedem/er Schüler/in eine Nummer zugeordnet. Somit übernimmt der/die Schüler/in die Verantwortung über seine/ihre Werkzeuge und Vorrichtungen. Dies gewährleistet einen sorgfältigen Umgang mit den Arbeitsmitteln und reduziert den Werkzeugschwund.